Zum Inhalt springen
EKiR – Präsesblog
  • Startseite www.ekir.de
  • Startseite Präsesblog
    • Zur Person: Präses Dr. Thorsten Latzel
  • Theologische Impulse
    • Theologische Impulse abonnieren
    • Glauben denken
    • Queres aus der Quarantäne
    • Theologische Impulse als Bücher
  • Aktuell
    • Drei Weisen: ein Adventskalender
    • #sommertourderhoffnung
      • Präses Thorsten Latzel geht für die Hoffnung auf Sommertour
      • Präses Latzel geht auch digital auf #sommertourderhoffnung
      • Die Etappen der Sommertour der Hoffnung im Überblick
      • Hoffnungsort: In Landsweiler helfen Lamas und Alpakas bei der Seelsorge
      • Hoffnungsort: Wie in Adenau Regenschirme bei Gottesdiensten Hoffnung spenden
      • Hoffnungsort: Kultursensible Frühpädagogik im Kirchenkreis Obere Nahe
    • Archiv: Präses Manfred Rekowski und KIrchenleitungsmitglieder 2013 – 2021
Glauben denken

Vom Gekreuzigten und der Krux mit den Kreuzen. Wider die Logofizierung eines Symbols

Als Markus Söder im April letzten Jahres dekretierte, dass in allen bayrischen Staatsbehörden Kreuze zu hängen haben, war die Empörung in den Kirchen groß. Zurecht. ...

Weiterlesen

Von Nachtdämonen und der Kunst zu schlafen

Unter tausend Kissen keine Ruh Kann nicht schlafen / Trotz langer Listen von blöd-braven Schafen Wälze bis zum Verrecken / Sorgen, Kissen, Fragen, Decken In Kopf-Labyrinthen ohne Ecken ...

Weiterlesen

Von blinder Wut, heiligem Zorn und politischer Empörung Zum Umgang mit Emotionen in Politik und Religion

Fast täglich sehen wir sie in den Nachrichten: Menschen, die vor Wut geifern, brüllen, randalieren. „Merkel muss weg!“ Man spricht von Wut-Bürgern oder Angst-Gesellschaft, früher ...

Weiterlesen

„Versteh Gott nicht so schnell!“ Wenn Gläubige und Atheisten streiten

Wenn Gläubige und Atheisten streiten, dann frage ich mich oft, auf wessen Seite dabei eigentlich Gott stehen mag. Ich spreche hier nicht von solchen Gesprächen, wo ...

Weiterlesen

Das Problem von Weihnachten und die Piefigkeit meiner Neujahrsvorsätze oder: Was es mit Epiphanias auf sich hat

Mit Weihnachten habe ich, ehrlich gesagt, ein Problem. Mir geht das Ganze viel zu schnell. Zu glatt. Zu einfach. Auf einmal soll alles gut sein. ...

Weiterlesen

Trotzdem! Von der geistlichen Kraft zum Widerstand in einer verrückten Welt

Es sind drei Fragen, die mich zurzeit beschäftigen. Drei Fragen, die in besonderer Weise zusammenhängen: Was hilft uns als Gesellschaft, mit „Krisen“ umzugehen, den vermeintlichen wie ...

Weiterlesen

Posts navigation

  • «
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
www.ekir.de
© 2021 Evangelische Kirche im Rheinland
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 Evangelische Kirche im Rheinland
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Verstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN