23. April 2016 von Manfred Rekowski
Ganz schön unverschämt, diese Muslime: In der Stadt, in der ich seit Jahrzehnten heimisch bin, erlebe ich unmittelbar, dass viele Muslime ihren Glauben unverschämt leben. Im Wortsinn un-verschämt, nicht hinter vorgehaltener Hand, nicht duckmäuserisch, sondern offen, sichtbar, selbstbewusst. Moscheen findet man nicht mehr nur in Hinterhöfen, sondern erkennbar im Stadtbild. Die muslimischen Schülerinnen und Schüler, die meine Frau unterrichtet, erzählen selbst-bewusst. von ihrem Glauben. Die Jungen und Mädchen mit türkischen und arabischen Wurzeln fragen danach, was es mit dem Glauben ihrer deutschen Mitschülerinnen und Mitschüler so auf sich hat. Religion und Glauben werden Thema – und das nicht nur auf den Schulhöfen.
Es ist gut, dass Menschen in unserem Land ihren Glauben un-verschämt und selbst-bewusst leben können. Wir sind so frei. Wir haben Glaubens- und Religionsfreiheit. Auch die, die nicht glauben, können dies offen und frei tun. Wir haben Religionsfreiheit. Für manche ist das die Freiheit von Religion. Für mich ist das die Freiheit zur Religion. Das Grundgesetz regelt es weise: Die plurale, weltoffene Gesellschaft gibt Freiraum. Auch das ist eine Lehre, die die Väter und die wenigen Mütter unseres Grundgesetzes aus der Barbarei Nazi-Deutschlands gezogen haben.
So frei ist es nicht überall auf der Welt geregelt. Leider. Dass in anderen Ländern zumeist Christenmenschen an der Ausübung ihres Glaubens gehindert werden, ist ein Missstand, der uns beschwert. Gerade deswegen bin ich froh, dass unser Land anders tickt. Es gibt mir und allen anderen die Freiheit auch in Fragen des Glaubens und des Ausleben des Glaubens. Das möchte ich nicht missen.
Das offene und öffentliche Leben des muslimischen Glaubens wird derzeit in der öffentlichen Diskussion in einigen Teilen der Gesellschaft massiv abgelehnt. Die Differenzierung zwischen Islam und Islamismus, zwischen Religion und deren Perversion gelingt nicht immer. Statt inhaltlicher Auseinandersetzung heißt für einige die Alternative, das Grundrecht auf Religionsfreiheit in Frage zu stellen. Wer jedoch derart Hand ans Grundgesetz legt, schneidet sich am Ende ins eigene Fleisch. Für mich ist das nun wahrlich keine Alternative für Deutschland. Ich will und werde es nicht aufgeben, dass alle Menschen in Deutschland ihren Glauben offen und öffentlich leben können. So selbst-bewusst bin ich als Christ und als Demokrat.
***
Fotohinweis: Das Foto stammt von einem Besuch in einer Krefelder Moschee.
Von: Manfred Rekowski