Zum Inhalt springen
EKiR – Präsesblog
  • Startseite www.ekir.de
  • Startseite Präsesblog
    • Zur Person: Präses Dr. Thorsten Latzel
  • Theologische Impulse
    • Theologische Impulse abonnieren
    • Glauben denken
    • Queres aus der Quarantäne
    • Theologische Impulse als Bücher
  • Aktuell
    • Drei Weisen: ein Adventskalender
    • #sommertourderhoffnung
      • Präses Thorsten Latzel geht für die Hoffnung auf Sommertour
      • Präses Latzel geht auch digital auf #sommertourderhoffnung
      • Die Etappen der Sommertour der Hoffnung im Überblick
      • Hoffnungsort: In Landsweiler helfen Lamas und Alpakas bei der Seelsorge
      • Hoffnungsort: Wie in Adenau Regenschirme bei Gottesdiensten Hoffnung spenden
      • Hoffnungsort: Kultursensible Frühpädagogik im Kirchenkreis Obere Nahe
    • Archiv: Präses Manfred Rekowski und KIrchenleitungsmitglieder 2013 – 2021
Queres aus der Quarantäne

Und führe uns (nicht) in Versuchung. Vom Auszug aus der Quarantäne

Die kollektive Quarantäne geht zu Ende. Schulen, Kitas, Betriebe, Kultureinrichtungen, Sportvereine fahren ihren Betrieb wieder hoch. Mit einer Mischung von „Endlich!“ und „Hoffentlich geht‘s gut!“ Die ...

Weiterlesen

Vermisste Klänge. Kirchenmusik in Zeiten von Corona

Kurz vor dem Shutdown fand vom 4. bis 5. März dieses Jahres in der Evangelischen Akademie Frankfurt eine Tagung der Direktorenkonferenz Kirchenmusik zur Zukunft der ...

Weiterlesen

Ausnahme ist das neue Normal. Vom Umgang mit der Wüstenzeit

Wie vermutlich für viele Menschen war Ostern für mich eine Zäsur. Vorher gab es eine kollektive Krisen-Intervention: Shutdown, Außenkontakte möglichst gegen Null, alles irgendwie anders. ...

Weiterlesen

Sehen-Können und Nicht-immer-sehen-Müssen. Von der Gnade der Kurzsichtigkeit

Das Allererste, was Gott schuf, war das Licht. So erzählt es die Bibel im ersten Schöpfungsbericht – und das interessanterweise sogar noch, bevor es Sonne, ...

Weiterlesen

Warum die Auferstehung unglaublich, aber plausibel ist

Es ist Ostern, das Fest der Auferstehung Christi – und mithin das Fest der Hoffnung wider die Macht des Todes. Eine weit verbreitete Meinung zu ...

Weiterlesen

Viren, Leid und das „Böse“. Wieso es wichtig ist, wie wir über die Pandemie reden

Wir können sie nicht sehen, hören, riechen, schmecken oder spüren. Sie bringen Krankheit, Leiden und Tod. Und sie vermehren sich rasant – ohne eigenständig zu ...

Weiterlesen

In Gottes Ohr. Das Gebet der Fremden, Witwen und Waisen in Zeiten der Not

„Dein Wort in Gottes Ohr!“ Die Redewendung hat eine theologisch bemerkenswerte Entwicklung erfahren. Früher war sie einmal Ausdruck eines unmittelbaren Erfüllungswunsches und der unbedingten Zustimmung ...

Weiterlesen

Gut gegen Lagerkoller. Von der Kunst, zusammenzuleben und allein zu sein

Was für eine Herausforderung: Schulen und Kitas dicht, fast alle sind zu Hause, in den Nachrichten gibt es nur noch Corona. Dazu kommen Sorgen und ...

Weiterlesen

„In Einsamkeit mein Sprachgesell“. Eine kleine geistliche Gebrauchsanleitung in der Corona-Zeit

Es gibt Zeiten im Leben, da fehlen einem die Worte. Vor allem, wenn man in Not gerät, Ängste oder Sorgen hat – und einfach nicht ...

Weiterlesen

Wir müssen über Sterbebegleitung und Trauerarbeit in der Pandemie reden!

Es ist beeindruckend zu sehen, wie kreativ und engagiert sich viele Pfarrer/innen, Kirchenvorstände und Gemeindemitglieder in den letzten Tagen um neue Formen einer „digitalen Kirche“ ...

Weiterlesen

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • »
www.ekir.de
© 2021 Evangelische Kirche im Rheinland
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 Evangelische Kirche im Rheinland
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Verstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN