Sieben goldene Regeln, wie wir über Corona diskutieren sollten

13.12.2021

Thorsten Latzel

Sieben goldene Regeln, wie wir über Corona diskutieren sollten Sieben goldene Regeln, wie wir über Corona diskutieren sollten 1. Wir reden nicht übereinander als „die Geimpften“ und „die Ungeimpften“, sondern wertschätzend als Menschen mit Menschen ...

Sieben goldene Regeln, wie wir über Corona diskutieren sollten

1. Wir reden nicht übereinander als „die Geimpften“ und „die Ungeimpften“, sondern wertschätzend als Menschen mit Menschen – gerade auch dann, wenn wir anderer Meinung sind.

Das ist ein Gebot der Feindesliebe, die in der oder dem anderen immer mehr sieht als den Träger einer Eigenschaft.

2. Jede und jeder muss die Möglichkeit haben, die eigene Meinung gesichtswahrend zu ändern.

Wir befinden uns in einem gemeinsamen Lernprozess und unter hoher Belastung. Wir werden auch nach der Pandemie weiter als Angehörige, Freundinnen, Kollegen miteinander umgehen müssen.

3. Wir gehen von öffentlich geteilten, wissenschaftlichen Erkenntnissen aus.

Ob die Erde rund ist, klärt die Physik, wie wir Viren behandeln können, Medizin und Virologie. Hier gibt es kein weltanschauliches oder religiöses Sonderwissen – im Gegenteil hilft Glaube, wohlbegründeten Erkenntnissen von Fachleuten zu vertrauen.

4. Wissenschaftler-/innen können sich irren, das gehört zum wissenschaftlichen Erkenntnis-Prozess.

Dies kann aber nur im gemeinsamen, öffentlichen Diskurs aufgrund von überzeugenderen, wissenschaftlichen Argumenten geklärt werden, nicht in abgesonderten Internetforen oder Chatgruppen.

5. Wir respektieren die Menschen, die in der Krise besondere öffentliche Verantwortung tragen.

Die Abwägung von Gesundheitsschutz und Grundrechtseinschränkungen ist oft schwierig und muss öffentlich diskutiert werden. Dazu haben wir Meinungsfreiheit und eine demokratisch funktionierende Gewaltenteilung.

6. Wir widersprechen allen, die andere diffamieren, Ängste schüren oder gar zu Gewalt aufrufen.

Über Ängste und Sorgen müssen wir miteinander reden. Hass und Gewalt beginnen jedoch oft schon bei der Sprache – dafür gibt es keine Rechtfertigung, nicht bei Corona und auch nicht sonst.

7. „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch!“ (Matt 7,12)

Die goldene Regel gewinnt in Pandemie-Zeiten nochmals besondere Bedeutung, auch für die Frage, wie wir uns gegenseitig am besten schützen können.

 


Theologische Impulse (110) von Dr. Thorsten Latzel, Präses

Weitere Texte: www.glauben-denken.de

Als Bücher: https://praesesblog.ekir.de/inhalt/theologische-impulse-als-buecher

Beiträge zu “Sieben goldene Regeln, wie wir über Corona diskutieren sollten

  1. Wenn ich heute höre und lese, dass im Winter nicht genügend Impfstoff zur Verfügung stehen werde, dann schreit es in mir, an wen sich diese Nachricht richten soll. Das einzige was ich als Bürger damit anfangen kann, ist doch die Sorge, die Angst oder die Panik und das ohne jede überprüfbaren Fakten. Das ist reine Angstmacherei, völlig unprofessionell, völlig unangemessen: Schulnote 6. Hier werden die goldenen Regeln 3, 4, 5, 6 und 7 mißachtet.

    Ich schlage vor, die einfachste 8. Regel zu beachten: „Jeder redet nur von sich in der Ich-Form.“

    … und vielleicht die 9. Regel: „Reden ist Silber und Schweigen ist Gold.“

  2. Bin wütend, sehr wütend!
    sehe, dass wichtige Operationen verschoben werden, weil sie planbar sind – beispielsweise die Entfernung gefährlicher Tumoren – und das WEIL ungeimpfte Cocid-Patienten die intensivbetten blockieren, die für die OP-Nachsorge frisch Operierten gebraucht würden.
    DAS IST TRIAGE durch die Hintertür, bzw. vor der Instensivstationstür. UND DAS GEHT GAR NICHT.
    Ich finde, es darf keine notwendige planbare OP verschoben werden, um Intensivbetten für ungeimpfte Coviderkrankte vorzuhalten.
    Mit andern Worten: pro Intensivstation ist eine Mindestanzahl von Plätzen für Nicht-Codid-Patienten vorzuhalten, es sei denn eine intensivbedürftige Coviderkrankung ist auf einen Impfdurchbruch zurückzuführen.
    Wenn schon Triage, dann bitte richtig und verantwortlich!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert